System-Gallerie | Sektion: "Radfahrers selection" |
 |
Abschleppseil selbst gefertigt |
24.02.2022, 15:44 |
640x480 |
29 Klicks |
 |
Wartungsrampe eingebaut |
16.05.2021, 11:54 |
597x454 |
37 Klicks |
 |
Hindernis Übungsstrecke neu arrangiert |
16.05.2021, 11:54 |
564x328 |
36 Klicks |
 |
Hindernis Übungsstrecke neu arrangiert |
16.05.2021, 11:54 |
599x454 |
39 Klicks |
 |
Hindernis Übungsstrecke neu arrangiert |
16.05.2021, 11:54 |
591x532 |
33 Klicks |
 |
Gebrochenes Gehäuse am geknackten Servo für die Turmdrehung am KöTi. Ein Spenderteil hilft. |
23.01.2021, 18:54 |
449x536 |
50 Klicks |
 |
Die Durchsicht ergibt weitere Probleme. Alles reparabel. |
23.01.2021, 18:54 |
645x430 |
45 Klicks |
 |
Maschinenkanone 20mm Frässatz Einheitsdiesel |
19.01.2021, 19:43 |
467x590 |
47 Klicks |
 |
Maschinenkanone 20mm Frässatz Einheitsdiesel |
19.01.2021, 19:43 |
599x429 |
45 Klicks |
 |
Maschinenkanone 20mm Frässatz Einheitsdiesel |
19.01.2021, 19:43 |
595x360 |
47 Klicks |
 |
Feldkanone MK-20 Frässatz von Einheitsdiesel |
14.01.2021, 15:55 |
638x508 |
47 Klicks |
 |
Feldkanone MK-20 Frässatz von Einheitsdiesel |
14.01.2021, 15:55 |
467x499 |
46 Klicks |
 |
Feldkanone MK-20 Frässatz von Einheitsdiesel |
14.01.2021, 15:55 |
582x377 |
47 Klicks |
 |
Reparatur der Treibradachsen am KöTi |
09.08.2020, 13:02 |
524x583 |
54 Klicks |
 |
Reparatur der Treibradachsen am KöTi |
09.08.2020, 13:02 |
540x387 |
56 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
605x454 |
60 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
605x454 |
61 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
302x403 |
63 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
605x454 |
61 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
605x454 |
60 Klicks |
 |
Unterhaltsmaßnahmen in Steglitz, Juni 2020. Erstmals seit Corona wieder 3 Personen erlaubt. |
06.06.2020, 20:05 |
605x454 |
61 Klicks |
 |
Zugang zum Wasser. War fast zugewachsen mit Dornengestrüpp. Erstmal freigeschnibbelt |
06.06.2020, 20:05 |
403x302 |
64 Klicks |
 |
Steglitz Mai 2020. Unser Gelände kann aufgrund Corona nur not-unterhalten werden. |
10.05.2020, 17:00 |
605x454 |
64 Klicks |
 |
Steglitz Mai 2020. Unser Gelände kann aufgrund Corona nur not-unterhalten werden. |
10.05.2020, 17:00 |
605x454 |
61 Klicks |
 |
Steglitz Mai 2020. Unser Gelände kann aufgrund Corona nur not-unterhalten werden. |
10.05.2020, 17:00 |
599x462 |
59 Klicks |
 |
Steglitz Mai 2020. Unser Gelände kann aufgrund Corona nur not-unterhalten werden. |
10.05.2020, 17:00 |
605x454 |
62 Klicks |
 |
Steglitz Mai 2020. Unser Gelände kann aufgrund Corona nur not-unterhalten werden. |
10.05.2020, 17:00 |
603x498 |
62 Klicks |
 |
Kaum ist ein Graffiti dran, kommt der Nächste und crossed. Rechtschreibung ist nicht die Stärke der Sprayer. Modellbauer vielleicht? |
06.03.2020, 19:24 |
575x766 |
70 Klicks |
 |
Für Veranstaltungen brauchten wir transportable Brückenköpfe. |
05.03.2020, 20:13 |
564x423 |
69 Klicks |
 |
Diese hier kann man vor Ort mit Sand befüllen |
05.03.2020, 20:13 |
578x568 |
70 Klicks |
 |
Zum Transport sind sie zusammengefaltet |
05.03.2020, 20:13 |
576x294 |
63 Klicks |
 |
Leider waren wieder Graffitischmierer am Werk. Was denken die sich nur? |
05.03.2020, 20:13 |
599x544 |
68 Klicks |
 |
Oh einer kannte wohl mein Logo. Doch keine schlechten Leute! |
05.03.2020, 20:13 |
596x786 |
61 Klicks |
 |
Gebrochene Antriebswelle am KöTi. Einen Tag vor einem Einsatz entdeckt. So ein Mist! |
29.08.2019, 18:08 |
646x488 |
95 Klicks |
 |
Die Lenkung Voll gefederter Servosaver und echtes Miniservo. Chapeau! |
29.11.2018, 20:20 |
556x482 |
95 Klicks |
 |
Die Fahrzeugserie wurde 2001 gelauncht und ist nur noch gebraucht erhältlich. Spätere Serien kamen an die Gebrauchseigenschaften nicht wieder dran. Verschiedene Karosserien waren bestückbar. |
29.11.2018, 20:20 |
596x447 |
103 Klicks |
 |
Spezialauftrag. Das alte RC-Spielzeugauto meines Neffen soll instand gesetzt werden |
29.11.2018, 20:15 |
596x447 |
99 Klicks |
 |
Die Lenkung zieht schief und der Antrieb knarzt |
29.11.2018, 20:15 |
598x592 |
100 Klicks |
 |
Ein Differenzial trägt zu einer guten Manövrierfähigkeit bei, aber die Zahnräder sind zu winzig. |
29.11.2018, 20:15 |
447x596 |
97 Klicks |
 |
Ersatz ist nicht zu beschaffen, ich muss das ganze geschickt zusammensetzen, gut schmieren und hoffen |
29.11.2018, 20:15 |
395x498 |
93 Klicks |
 |
Ein paar optische und funktionelle Sachen, dann steht Thores Hammer wieder gut da. Viel Spaß damit! |
29.11.2018, 20:15 |
596x570 |
93 Klicks |
 |
Der alte Abrams wird nach über 13 Jahren ausgemustert. |
25.11.2018, 19:36 |
509x436 |
90 Klicks |
 |
Die gute AFV Wanne kommt in Zukunft unter eine hübschere Oberwanne |
25.11.2018, 19:36 |
505x365 |
101 Klicks |
 |
Vor der Weggabe wird noch fleißig demilitarisiert. Der neue Besitzer braucht weder Elektronik noch die alten Ketten. Das kommt alles raus. Adieu Kamerad, mach's gut! |
25.11.2018, 19:36 |
504x306 |
93 Klicks |
 |
Erster Einsatz bei der Nachtfahrtaktion sunset ll in Steglitz. Die zwei dunklen Lichtpunkte sind Solarleuchten, die als Straßenlaternen fungieren. |
28.08.2018, 16:34 |
501x442 |
96 Klicks |
 |
Noch zwei Details und Lack - fertig. |
28.08.2018, 16:34 |
507x408 |
101 Klicks |
 |
Lichtkegel im Flur |
23.08.2018, 19:23 |
408x544 |
112 Klicks |
 |
Schaut im Foto imposanter aus als in Echt |
23.08.2018, 19:23 |
457x454 |
99 Klicks |
 |
Fast fertig, Lack fehlt noch |
23.08.2018, 19:23 |
495x500 |
103 Klicks |
 |
Einen Tag vor der Veranstaltung fertig geworden |
23.08.2018, 19:23 |
523x496 |
99 Klicks |
 |
Ständergabel aus Bruder-Containerstützen. Sockelrotundel aus einem Arzneidosendeckel. |
20.08.2018, 19:39 |
508x410 |
116 Klicks |
 |
Sockelplatte für den Flakscheinwerfer |
17.08.2018, 16:58 |
493x486 |
99 Klicks |
 |
Akku Eigenanfertigung für den Flakscheinwerfer. Daneben das Gehäuse mit den Außenhaltern |
16.08.2018, 18:33 |
461x389 |
100 Klicks |
 |
Der Leuchtkopf einer alten LED-Taschenlampe soll den Flak-Scheinwerfer beleuchten. |
13.08.2018, 17:30 |
360x404 |
96 Klicks |
 |
Flak-Scheinwerfer Modell. Die Zutaten |
09.08.2018, 18:47 |
497x477 |
106 Klicks |
 |
Gehäuse und Boden der Dose als Reflektor |
09.08.2018, 18:47 |
430x484 |
92 Klicks |
 |
Planierraupe im Finower Museum. Auch ein Kettenfahrzeug |
09.07.2018, 17:36 |
699x405 |
97 Klicks |
 |
Das nenne ich mal einen Kettenspanner! |
09.07.2018, 17:36 |
581x389 |
105 Klicks |
 |
Challenger 2 HL umgebaute Elektronik |
09.12.2017, 14:55 |
585x301 |
112 Klicks |
 |
Staufachklappe Turm innen zu |
09.12.2017, 14:55 |
584x440 |
109 Klicks |
 |
Staufachklappe Turm innen offen |
09.12.2017, 14:55 |
508x337 |
111 Klicks |
 |
Staufachklappe Turm außen |
09.12.2017, 14:55 |
496x280 |
106 Klicks |
 |
Sweet Dioramenteile-Home. Fußmatte für den frisch renovierten Container in Steglitz |
27.10.2017, 16:38 |
495x312 |
113 Klicks |
 |
Bonky in Berlin |
23.10.2017, 19:05 |
596x335 |
99 Klicks |
 |
Stuka Reste im Technikmuseum Berlin |
18.10.2017, 20:10 |
596x335 |
107 Klicks |
 |
Brückenfundamente in Steglitz. Ortbeton nicht armiert. |
18.08.2017, 17:24 |
683x345 |
137 Klicks |
 |
Der Baumeister will unerkannt bleiben! |
18.08.2017, 17:24 |
579x342 |
122 Klicks |
 |
Entwurf für das neue Steglitzer Fahrgelände. |
23.04.2017, 11:37 |
684x458 |
128 Klicks |
 |
Panoramen Steglitz - Geländeentwurf |
12.01.2017, 15:05 |
833x1007 |
139 Klicks |
 |
Verbesserter Entwurf für das neue Fahrgelände in Steglitz |
09.01.2017, 17:28 |
569x984 |
135 Klicks |
 |
Draufsicht Entwurf Steglitz neues Fahrgelände |
18.12.2016, 18:23 |
776x1122 |
129 Klicks |
 |
Plan mit Bemaßung |
18.12.2016, 18:23 |
1184x1379 |
135 Klicks |
 |
Planvorlage leer |
18.12.2016, 18:23 |
1184x1330 |
137 Klicks |
 |
Steglitz. Entwurf für das neue Gelände. Hier mit symmetrischer Aufteilung und Sichtachse. |
16.12.2016, 18:08 |
585x425 |
135 Klicks |
 |
Steglitz. Entwurf für das neue Gelände. Hier mit liegender-Acht-Anordnung. |
16.12.2016, 18:08 |
589x293 |
139 Klicks |
 |
Steglitz. Entwurf für das neue Gelände. Die liegende-Acht-Anordnung von schräg hinten gesehen. |
16.12.2016, 18:08 |
595x408 |
131 Klicks |
 |
Die Berliner IG Panzerjäger muss leider das Gelände in Tegel verlassen. EIn neues Fahrgelände im Bezirk Steglitz wird in 2017 erschlossen. Dies ist das Logo der Aktion. |
25.09.2016, 10:33 |
350x172 |
150 Klicks |
 |
improvisierter Zielscheinwerfer für den Köti. Vorbildfrei |
01.09.2016, 19:27 |
381x496 |
145 Klicks |
 |
Zwei LED mit Reflektoren, eine Diode, Kabel, Stecker, Farbe, mehr braucht es nicht für Spaß bei der Nachtausfahrt. |
01.09.2016, 19:27 |
518x291 |
138 Klicks |
 |
Innenbeleuchtung für unsere Kirche. EIn Prisma auf der Handlampe soll das Licht seitlich zu den Fenstern ablenken. |
27.08.2016, 16:24 |
505x229 |
139 Klicks |
 |
Revell 1:72 STRV 122 |
17.08.2016, 13:47 |
491x369 |
152 Klicks |
 |
Revell 1:72 STRV 122 für die Wohnzimmervitrine |
17.08.2016, 13:47 |
495x373 |
141 Klicks |
 |
Ex FO Bausatz Tamiya Leopard 2 A6. Div Teile entnommen, quasi Standmodell. |
19.06.2016, 18:00 |
1001x689 |
143 Klicks |
 |
Innenbeleuchtung für die Kirche. Damit man mehr von den Glasmalereien sehen kann |
13.05.2016, 08:53 |
419x500 |
143 Klicks |
 |
Ein Sonderangebot vom Discounter. LED Leuchte mit drei Mignon Zellen |
13.05.2016, 08:53 |
392x492 |
181 Klicks |
 |
Die ausgeschlagene Kette des Fahrschul M26 nach zwei Jahren Kinder- und Erwachseneneinsatz. |
03.04.2016, 19:15 |
572x304 |
148 Klicks |
 |
Fenster für die Modellkirche. Windowcolor auf Plexi |
18.10.2015, 17:53 |
509x168 |
166 Klicks |
 |
Fenster für die Modellkirche. Windowcolor auf Plexi. Opferlamm vor dem Kreuzigungshügel, wenn das mal nix zu bedeuten hat!? |
18.10.2015, 17:53 |
333x404 |
165 Klicks |
 |
Linke Fensterfront. Abstrakte Ornamente und eine naive Malerei, vorbildfrei. Windowcolor auf Acrylplastik |
30.09.2015, 17:44 |
570x320 |
168 Klicks |
 |
Die zwei eiligen Brüder und Kirchenstifter für das Dioramenteil in Tegel. Anrdé und Ronny. Hier mal als Glasmalereien verewigt. |
20.09.2015, 15:12 |
598x421 |
163 Klicks |
 |
Ja ein kleines Wortspiel auf dem Werbebanner. Wer erinnert sich noch an die DDR Autobahn-Brückenwerbung? |
23.04.2015, 20:48 |
598x323 |
173 Klicks |
 |
Lackierung, Decals sind Eigenarbeit |
23.04.2015, 20:44 |
581x389 |
182 Klicks |
 |
Endlich ist der STRV 122 fertig. Die Bilder habe ich auf der Veranstaltung Treffpunkt Modellbau in Paaren im Glien 2015 aufgenommen |
23.04.2015, 20:44 |
572x354 |
167 Klicks |
 |
Auch von hinten nicht schlecht. |
23.04.2015, 20:44 |
571x441 |
173 Klicks |
 |
Die Unterbringung des Akkus in der Tamiya Leo II Wanne ist immer wieder ein kreatives Ding. Hier habe ich mich zu einer diagonalen Anordnung, teils in der Lautsprecherbox entschlossen. |
03.02.2015, 12:04 |
470x596 |
169 Klicks |
 |
Sehr geniale Arbeit von Furianer (Björn). Den rechten Staukasten kann man wie in Echt abklappen. |
03.02.2015, 12:04 |
544x353 |
176 Klicks |
 |
Wie immer ist es eng im Tamiya Leo II Turm. Der Akku wandert bei diesem Umbau in die Wanne. Der Empfänger finder links hinten Raum, die Blitzeinheit muß in den Heckstaukasten umziehen |
03.02.2015, 11:59 |
564x331 |
179 Klicks |
 |
Der Ein-Aus-Schalter an der DMD ist nicht mit blo´ßen Händen zu erreichen. Also habe ich einen Hebel gebaut, mit dem man ihn betätigen kann. |
03.02.2015, 11:57 |
579x388 |
176 Klicks |
 |
Wenn der Turm zu geht, hat man einwandfrei verkabelt. Der Hebel für den Schalter bekommt noch eine Markierung und Beschriftung. |
03.02.2015, 11:57 |
564x520 |
167 Klicks |
 |
Zugkrafttest. Bei einem Einsatzgewicht von 2,6 kg und einem Ballast von 5,1 Kilo konnte das Projekt Katapult mit einem Brushlessmotor immerhin 10,1 kg schleppen. Fast das doppelte als vorher mit einem konventionellen Elektromotor. |
25.12.2014, 18:34 |
580x256 |
177 Klicks |
 |
So wird das Testgetriebe am Rahmen verbaut. Eine neue, kürzere Knochenwelle verbindet es mit der Achse. Geschraubt ist das nur von unten, damit der Rahmen von oben schön clean bleint, ohne überflüssige Bohrungen. |
18.12.2014, 19:06 |
598x212 |
173 Klicks |
 |
Ui ist denn schon Weihnachten? Beim Aufsprühen der grauen Tarnflächen erreicht der Verpackungsanteil den Höhepunkt. Ich konnte nicht widerstehen und hab an einer Ecke geäugt. |
01.12.2014, 20:46 |
495x281 |
167 Klicks |
 |
Und alles wieder nackig. Bis auf einige wenige Fehlstellen an der Oberwanne ist alles glatt gegangen. Noch Kleinigkeiten ausbessern dann Verfeinern. |
01.12.2014, 20:46 |
506x347 |
186 Klicks |
 |
Die hellen Flächen der Tarnung sind drauf. Abgeklebt ist alles, was dunkeler muss |
17.11.2014, 19:44 |
505x325 |
183 Klicks |
 |
Ab das Gelumpe. Bedenklich - an einigen Stellen hatt sich die Grundierung gelöst. |
17.11.2014, 19:44 |
506x263 |
174 Klicks |
 |
Das Kommandantenperiskop vom STRV 122 war bei Erhalt noch nicht montiert. EIne klar polierte Scheibe, ein Winkelspiegel und eine Linse mit Objektiv aus einer defekten DVD werten das Teil auf. |
09.11.2014, 17:39 |
458x327 |
179 Klicks |
 |
Die Unterwanne hat ihre Farbe, die Laufrollen auch, die Oberwanne und der Turm sind grundiert und vorschattiert. |
09.11.2014, 17:39 |
496x261 |
176 Klicks |
 |
Etwas Handlungsbedarf gabs am Deckel des rechten Staufaches. Hier waren die Gelenke einfach zu scale. Da hier der Ein-Aus-Schalter sitzen soll, habe ich eine stabile Konstruktion gemacht. |
09.11.2014, 17:39 |
489x286 |
179 Klicks |
 |
Verstrebung im Turm - Vorschlag |
13.10.2014, 17:57 |
800x600 |
171 Klicks |
 |
Testgetriebe für den Einsatz im LKW. Konventioneller Separataufbau aus Lagerplatten und Distanzhülsen |
02.09.2014, 18:45 |
586x391 |
175 Klicks |
 |
Hier zusammen. Angeflanscht ein 540er 5-Poler. |
02.09.2014, 18:45 |
494x440 |
197 Klicks |
 |
Der Ausgang kann auf die Motorseite oder auf die Rückseite gelegt werden. Denkbar wäre, mit einer neuen Ausgangswelle auch eine "Allradversion" |
02.09.2014, 18:45 |
502x449 |
216 Klicks |
 |
Steine für die Wege in Tegel. |
31.07.2014, 20:23 |
369x492 |
196 Klicks |
 |
Die Brückenauffahrten wurden gepflastert und angeschüttet |
31.07.2014, 20:23 |
594x445 |
185 Klicks |
 |
Die Verbundsteinhälften machen sich gut. Anders als ganze lassen sie sich später auch in Kurvenradien verlegen |
31.07.2014, 20:23 |
593x432 |
200 Klicks |
 |
Später solls hier drunter wieder ein Gewässer geben |
31.07.2014, 20:23 |
594x445 |
194 Klicks |
 |
Mal gucken. |
31.07.2014, 20:23 |
587x399 |
196 Klicks |
 |
Lagerung auf Druck und Zug (Schema grob) |
06.07.2014, 19:32 |
273x234 |
197 Klicks |
 |
Point Du Hoc, Aussicht Beobachtungsbunker. Frankreich, Normandie |
26.05.2014, 20:20 |
581x389 |
207 Klicks |
 |
Beobachtungsbunker, Point Du Hoc, Frankreich, Normandie |
26.05.2014, 20:15 |
581x389 |
195 Klicks |
 |
Geschützbunker Artillerie, Point du hoc, Frankreich, Normandie |
26.05.2014, 20:11 |
581x389 |
199 Klicks |
 |
Erstes Kirchenfenster. Der heilige Geist steigt auf... naja, normal stellt man eine Taube dar |
03.04.2014, 17:09 |
348x418 |
208 Klicks |
 |
Hängt ihn höher - den Glockenbimmelmann! |
09.03.2014, 18:45 |
379x487 |
204 Klicks |
 |
So sieht das ganze Gebilde mit dem Dach aus. |
09.03.2014, 18:45 |
365x486 |
206 Klicks |
 |
Jede gute Glocke hat ihren Namen, diese ist nach ihrem eher schlanken Stifter getauft. |
09.03.2014, 18:45 |
460x487 |
209 Klicks |
 |
besfestigung für glocke und kreuz |
04.03.2014, 18:51 |
498x471 |
195 Klicks |
 |
eisernes kreuz? nur vom material her |
04.03.2014, 18:51 |
405x495 |
197 Klicks |
 |
Dioramen Lückenfüller. Bruder Container in Oliv |
01.03.2014, 20:44 |
482x288 |
186 Klicks |
 |
Fertige Kirchentür. Lasur mit matten braun/beigetönen und Eisenfarbigem Griff |
01.03.2014, 20:44 |
409x483 |
195 Klicks |
 |
Die Tür bekommt einen Griff. Ein alter Rest Spritzling und etwas Plastiksheet |
28.02.2014, 19:01 |
419x496 |
208 Klicks |
 |
Holztür aus Rachenspateln für unsere Modellkirche. |
23.02.2014, 18:17 |
509x536 |
200 Klicks |
 |
Getriebeabdeckungen aus OHP-Folie. Praktisch, billig aber leider fast unsichtbar... |
09.02.2014, 14:42 |
483x375 |
194 Klicks |
 |
Fertige Fahrschule. Selbstgemachte Decals und noch einige Farbkleckse und eine Rundumleuchte aus eigener Fummelei |
09.02.2014, 14:42 |
568x303 |
205 Klicks |
 |
Die Turmnummer 51 kommt von der Hilfs-Postleitzahl vor 1993 des jetzigen Fahrzeugstandortes-Tegel |
09.02.2014, 14:42 |
565x466 |
231 Klicks |
 |
M26 wird zum Fahrschulpanzer. Spenderteile von Hellrat |
03.02.2014, 22:51 |
506x319 |
236 Klicks |
 |
Tumreparatur. Aus 2 mach 1 |
03.02.2014, 22:51 |
557x261 |
201 Klicks |
 |
|
03.02.2014, 22:51 |
487x292 |
192 Klicks |
 |
|
03.02.2014, 22:51 |
482x374 |
215 Klicks |
 |
Elektriktricks |
03.02.2014, 22:51 |
357x494 |
202 Klicks |
 |
Innenleben mit C-Blitzerplatine für das Rundumlicht. Auf diesem Bild hat der Fotograf einen Papagei versteckt. Entdecken Sie ihn? |
03.02.2014, 22:51 |
678x508 |
208 Klicks |
 |
Die Selbstbau Rundumleuchte |
03.02.2014, 22:51 |
597x432 |
197 Klicks |
 |
Querstrebe zur Abstützung der Tamiya Leo II Leitradaufnahmen. |
04.12.2013, 17:37 |
572x436 |
202 Klicks |
 |
Ein selbstgemachter Schraubenschlüssel für die Platinen-Distanzbolzen im Zollformat. |
04.12.2013, 17:37 |
584x413 |
206 Klicks |
 |
Mit dem Schlüssel können die Verschraubungen der Leitradarme gelöst werden, um die Kettenspannung einzustellen. |
04.12.2013, 17:37 |
585x430 |
208 Klicks |
 |
So sieht das ganze komplett aus, die Verbinderplatte hält auch die zwei vorderen Drehstabaufnahmen. |
04.12.2013, 17:37 |
572x349 |
206 Klicks |
 |
Vorschlag2 |
06.11.2013, 19:46 |
592x253 |
208 Klicks |
 |
Vorschlag Bonkys Getrioebe |
06.11.2013, 19:41 |
592x253 |
215 Klicks |
 |
STRV 122 auf LeoII Tamyia Basis. Hier meine Lösung zur Verstärkung der Schwingarmaufnahme |
27.10.2013, 16:59 |
587x357 |
204 Klicks |
 |
Die Rohrabschnitte werden später mit einem Winkel untereinander verbunden, das fängt die Biegekräfte ab. |
27.10.2013, 16:59 |
503x427 |
191 Klicks |
 |
Damit die Kettenspannung eingestellt werden kann, muß man an die Sechskantstäbe. Die Alurohre sind daher geteilt. |
27.10.2013, 16:59 |
511x344 |
195 Klicks |
 |
So siehts zerlegt aus. |
27.10.2013, 16:59 |
513x371 |
210 Klicks |
 |
Stoßdämpfer an der Vorderachse. Verbessern Fahrbild und Straßenlage. |
11.08.2013, 17:13 |
562x391 |
202 Klicks |
 |
Aufnahmen sind wie immer selbst gefertigt, die Dämpfer aus dem Zubehör für kleine Buggys |
11.08.2013, 17:13 |
560x336 |
217 Klicks |
 |
Armiert werden muss schon. Wäschereikleiderbügel bringen was und kosten nix. |
24.06.2013, 18:57 |
579x410 |
207 Klicks |
 |
Kein zurück mehr der Betonestrich ist drin. |
24.06.2013, 18:57 |
563x414 |
208 Klicks |
 |
Ausformen hat geklappt |
24.06.2013, 18:57 |
575x504 |
214 Klicks |
 |
Brückenlager fertsch. |
24.06.2013, 18:57 |
583x419 |
220 Klicks |
 |
Gußform für Brückenlager. |
21.06.2013, 19:32 |
583x280 |
198 Klicks |
 |
Bei der Rückkehr nach Finow haben einige Mitglieder auch ihre alte Brücke mitgenommen. |
21.06.2013, 19:32 |
586x294 |
206 Klicks |
 |
Also muß was neues her. Die Form ist aus Pappe, mehrere Lagen Paketband machen das ganze ausreichend Wasserfest. |
21.06.2013, 19:32 |
590x282 |
213 Klicks |
 |
Die überarbeitete Sattelkupplung für Projekt Katapult. |
18.05.2013, 09:46 |
494x340 |
213 Klicks |
 |
Das Basisteil ist für Truckmodellbauverhältnisse günstig. Es ist aber auch nicht mehr auf dem heutigen technischen Stand |
18.05.2013, 09:46 |
492x344 |
217 Klicks |
 |
Vom Öffnungshebel über Fanghaken, Umbau für kompakte Königszapfen und Änderung der Aufnahmepunkte ist eine Menge zu tun |
18.05.2013, 09:46 |
500x319 |
200 Klicks |
 |
Auch die Aufnahme am Rahmen hat nun ihre endgültige Form bekommen. |
18.05.2013, 09:46 |
490x267 |
230 Klicks |
 |
Detailarbeiten am LKW Fahrerhaus |
16.12.2012, 21:19 |
506x540 |
218 Klicks |
 |
Ersatzradhalter, Spiegel, Wischer, Griffe und und und. |
16.12.2012, 21:19 |
494x532 |
216 Klicks |
 |
Die Klebestreifen am Motorraumdeckel haben ausgedient. Magneten halten jetzt die Klappe |
16.12.2012, 21:19 |
549x513 |
208 Klicks |
 |
Damit die Auspuffrohe wackelfrei und doch abnehmbar sitzen habe ich Federn verbaut |
16.12.2012, 21:19 |
538x393 |
237 Klicks |
 |
Die Wischer sind´an der Innenseite der Sonnenschute befestigt. So kann ich sie abnehmen für den Fenstereinbau |
16.12.2012, 21:19 |
536x452 |
215 Klicks |
 |
Ersatzradträger |
16.12.2012, 21:19 |
510x541 |
233 Klicks |
 |
Ersatzrad montiert |
16.12.2012, 21:19 |
539x503 |
225 Klicks |
 |
Das macht was her |
18.11.2012, 17:08 |
576x465 |
208 Klicks |
 |
Langsam kann man den, natürlich gänzlich abwegigen, Tuningcharrakter des Projekt Katapult erkennen. |
18.11.2012, 17:08 |
597x383 |
226 Klicks |
 |
Jetzt hat der LKW auch amtliche Auspufftüten! |
18.11.2012, 17:08 |
579x467 |
229 Klicks |
 |
Gebogene Alurohre an Haltern aus Alublech mimen die dicken Dinger |
18.11.2012, 17:08 |
598x598 |
231 Klicks |
 |
Nu liegt die Kiste langsam optisch tiefer, so gehört sich das! |
03.10.2012, 19:23 |
572x448 |
223 Klicks |
 |
Stoßstangenhalterung und Akkuträger am Projekt Katapult |
03.10.2012, 19:02 |
583x473 |
245 Klicks |
 |
Der Stoßstangenhalter hält gleich den Akku in Position. |
03.10.2012, 19:02 |
596x436 |
243 Klicks |
 |
Coole Optik. |
03.10.2012, 19:02 |
578x365 |
236 Klicks |
 |
Stellen sich mir irgendwelche Torro-Halbketten in den Weg? |
03.10.2012, 19:02 |
577x501 |
255 Klicks |
 |
Ein Juxbild. Bitte um Verständnis! |
23.09.2012, 19:08 |
640x480 |
250 Klicks |
 |
Traktionssteigerung. Die neueren Standardreifen von Wedico sind stärker profiliert. Alle "neuen" Reifen sind nun auf der Treibachse und sollen den Grip erhöhen. |
05.08.2012, 16:26 |
513x382 |
217 Klicks |
 |
Zweite Maßnahme: Zusätzliche Drehfedern am Dreieckslenker verlagern Druck von der hinteren Lenk- auf die Treibachse. |
05.08.2012, 16:26 |
581x389 |
233 Klicks |
 |
Endlich kann das Papp-Provisorium in die Tonne. Ein vernünftiger schraubbarer Träger hält das Häuschen in Position. |
05.08.2012, 16:26 |
581x389 |
250 Klicks |
 |
Auch die Sonnenschuten-Schablonen sind im Mülleimer gelandet, die nach ihnen gefertigten PS-Teile am Auto. |
05.08.2012, 16:26 |
580x408 |
247 Klicks |
 |
Die vordere Sonnenschute wird durch einen Haken in der Mitte und zwei Schräubles außen gehalten. |
05.08.2012, 16:26 |
556x426 |
217 Klicks |
 |
Treuer Hundeblick. Diese Schlafzimmerblick-Visors sind seit einiger Zeit in der US- und Kanadischen Truck-Tuningszene sehr beliebt. Unser TÜV wäre weniger begeistert. |
05.08.2012, 16:26 |
560x470 |
231 Klicks |
 |
Konzept für eine Eigenbaukette für Bonkys Tiger1. Stahldrähte umlaufend, Kettenkörper und Stege aus einfachen Profilen, Verschraubungen zum Klemmen der Glieder auf den Seilen |
21.06.2012, 18:08 |
599x370 |
232 Klicks |
 |
Rohbauzustand. Unfertig zusammen gesteckt um Testfahrten drinnen und draußen zu machen. Erst wenn die Macken beseitigt sind gehts an die Feinarbeit. |
08.06.2012, 18:56 |
570x324 |
228 Klicks |
 |
Der Akkuhalter für den LKW. Alublechplatte und zwei Alublech-Biegeteile. Dazu ein U-Profil. |
28.05.2012, 17:15 |
494x435 |
238 Klicks |
 |
Das Ganze verschraubt, vernietet und verklebt. |
28.05.2012, 17:15 |
504x374 |
228 Klicks |
 |
So ist das Ding am Rahmen vorn befestigt. Es hält auch die Fahrerhausfront. Fehlen tut noch der Akku-Haltebügel. |
28.05.2012, 17:15 |
548x370 |
234 Klicks |
 |
Natürlich geht es nicht ohne mahnende Worte... |
10.05.2012, 19:52 |
498x475 |
238 Klicks |
 |
So Hütte fertisch. Dunkelroter Lack und eine Beschriftung komplettieren das Ding! |
10.05.2012, 19:52 |
500x395 |
234 Klicks |
 |
Dioramenteil für unser Gelände. Da die Blockhütte recht klein ist, verkaufen wir sie als Saunahäuschen. Dazu gehört dieses Abschreckbecken |
09.05.2012, 17:57 |
510x395 |
233 Klicks |
 |
Eine alte Pralinendose wurde mit Holzstäbchenabschnitten und einem Treppchen aus PS Abfall und Wäschereibügeldraht aufgehübscht. |
09.05.2012, 17:56 |
495x360 |
227 Klicks |
 |
Dekohütte für unser Gelände. Basis ist ein Hamsterhäuschen vom Tierfutter-Discounter |
01.05.2012, 15:53 |
512x476 |
240 Klicks |
 |
Die alte Brückenfahrbahn mußte verstärkt und ausgebessert werden. Zur Aufwertung erhielt sie ein Geländer. |
01.05.2012, 15:53 |
581x301 |
220 Klicks |
 |
Es kommen ausschließlich billige oder bereits vorhandene Komponenten zum Einsatz. Die Halterungen sind komplett selbst angefertigt. |
22.04.2012, 19:32 |
591x331 |
239 Klicks |
 |
Motor und Getriebe sowie die beiden Lenkservos fertig zum Einbau |
22.04.2012, 19:32 |
575x382 |
244 Klicks |
 |
Elektriktrick. Die Schaltzentrale und das Hirn sollten vollständig im Fahrerhaus unterkommen. |
07.04.2012, 19:36 |
576x466 |
242 Klicks |
 |
An sich kein Problem, doch wenn Beier Soundmodul, Empfänger, Elektrikverteilung und einiges anderes Zeuchs hinzu kommt... |
07.04.2012, 19:36 |
587x438 |
264 Klicks |
 |
Wird es doch wieder eng, im Motorabteil des KAT Häuschens 1:16 ist nicht massig Platz. |
07.04.2012, 19:36 |
574x549 |
225 Klicks |
 |
Der Fahrtreglerkörper ist unter dem Kabinenboden platziert, so kommt kühlere Außenluft dran. |
07.04.2012, 19:36 |
591x521 |
249 Klicks |
 |
Hier die Ausgearbeiteten Bereiche des Rahmens. Hier kommen am Kopfende Antrieb und Lenkservo hin. |
27.03.2012, 17:46 |
538x443 |
237 Klicks |
 |
Nun ist der Rahmen noch etwas weiter bearbeitet |
27.03.2012, 17:46 |
596x285 |
242 Klicks |
 |
Diverse Bohrungen wurden angebracht und die Quertraversen eingesetzt. Diese werden mit jeweils einer M2 Gewindestange quer durch verspannt. |
27.03.2012, 17:46 |
590x277 |
533 Klicks |
 |
Tamiya Leopard II Karton vs. Kongo Graupapagei - Papagei gewinnt, er beißt sich durch! |
04.03.2012, 18:55 |
581x389 |
266 Klicks |
 |
Fahrgestell und Fahrerhaus lose zusammen drappiert. Long Wheelbase nennt sich sowas. |
10.02.2012, 20:53 |
586x215 |
233 Klicks |
 |
Gibt nachher ne schöne Wespentaille |
10.02.2012, 20:53 |
585x278 |
248 Klicks |
 |
Mal gucken wie es am Schluß ausschaut |
10.02.2012, 20:53 |
595x293 |
261 Klicks |
 |
Die komplette Hinterachsaufnahme. Material ist Stahl und Messing. |
05.02.2012, 18:32 |
493x483 |
236 Klicks |
 |
Der längliche trapezförmige Teil soll die Sattelkupplung aufnehmen, deren Drehpunkt ist etwas nach vorn versetzt. Daher die Asymetrie. |
05.02.2012, 18:32 |
507x558 |
251 Klicks |
 |
Hier das ganze an den Längsträgern lose dran |
05.02.2012, 18:32 |
575x379 |
236 Klicks |
 |
Hier mit den Achsen. Fehlen noch die Längs- und der Dreieckslenker. |
05.02.2012, 18:32 |
600x430 |
252 Klicks |
 |
Die Teile sind selbst gefertigt. |
15.01.2012, 21:01 |
585x395 |
242 Klicks |
 |
Am Ende soll eine Pendelachsaufhängung raus kommen. |
15.01.2012, 21:01 |
600x423 |
258 Klicks |
 |
Die Treibachse soll durch einen Dreieckslenker oben geführt werden. Die Veroma Oldi-Achse muß dafür mit einer Aufnahme versehen werden |
15.01.2012, 21:01 |
478x227 |
237 Klicks |
 |
Teile für die Achsaufnahmen |
15.01.2012, 21:01 |
504x409 |
255 Klicks |
 |
Die Hütte ist von MK-Modellbau. |
08.12.2011, 17:55 |
499x330 |
248 Klicks |
 |
Dies ist die etwas teurere Detailvariante in 1:16, der Motorraumdeckel lässt sich öffnen |
08.12.2011, 17:55 |
476x380 |
251 Klicks |
 |
Das Projekt soll "Resteessen", Ersatzbefriedigung in einem werden. |
08.12.2011, 17:55 |
476x393 |
249 Klicks |
 |
Und auch der m48 blieb nicht stehen. Hier die Form für den Turm |
08.12.2011, 17:55 |
541x423 |
267 Klicks |
 |
Neues Projekt: Sattelzugmaschine mit KAT Fahrerhaus. |
08.12.2011, 17:55 |
578x498 |
264 Klicks |
 |
Nachdem die Turmunterseite abgeformt ist kommt alles zusammen wieder in die Kiste. Die Öffnungen im Turm sind mit Knete oder Pappe provisorisch verschlossen. |
15.09.2011, 18:01 |
592x444 |
269 Klicks |
 |
Gips gibs beim Gipsmann inne Tüte. Nu ist die Mumpe drauf. Die beiden Aluröhrchen erfüllen zwei Funktionen. Einmal halten sie den Hohlkörper unten, damit er nicht aufschwimmt. Und sie dienen als Auswerfer, um das Urmodell und später die Werkstücke ausformen zu können. |
15.09.2011, 18:01 |
496x372 |
266 Klicks |
 |
Geklappt. Mit Hilfe der Auswerfer und einer Portion Silikonfett auf dem Urmodell agbs einen passablen Abguß der oberseite. |
15.09.2011, 18:01 |
552x375 |
262 Klicks |
 |
Die Formkiste zum Abgießen des Turmes |
30.06.2011, 17:41 |
580x232 |
256 Klicks |
 |
Unterseite fertig bearbeitet und Turm lose hineingestellt. Muß noch abgedichtet werden |
30.06.2011, 17:41 |
558x327 |
256 Klicks |
 |
Gipsabdruck eines verdächtigen Turmes. Ob CSI den Täter schnappt... |
20.06.2011, 18:38 |
458x381 |
245 Klicks |
 |
... dies ist das Phantomfoto! |
20.06.2011, 18:38 |
492x389 |
260 Klicks |
 |
M48 Umbau. Geänderter Turm von Falko. Hier in seine Einzelteile zerlegt um ihn abformen zu können. |
16.06.2011, 19:59 |
587x469 |
257 Klicks |
 |
Die großen Teile von der anderen Seite. Sie wurden durch aussägen mit feinem Laubsägeblatt oder Skalpellschnitte abgetrennt. |
16.06.2011, 19:59 |
475x456 |
255 Klicks |
 |
M48 Turmumbau von Falko |
29.05.2011, 13:07 |
573x336 |
264 Klicks |
 |
Basis soll ein 1:18 Teil gewesen sein |
29.05.2011, 13:07 |
503x240 |
249 Klicks |
 |
M26 Henlong Umbau zum M48. Hier wird die Aufnahme des Leitrades tiefer gelegt. |
29.05.2011, 13:07 |
442x294 |
273 Klicks |
 |
Die Brückenteile sind montiert! |
10.05.2011, 17:35 |
565x452 |
257 Klicks |
 |
10 Millionen verkaufte - Papageien ?? |
08.05.2011, 17:05 |
577x490 |
283 Klicks |
 |
Teile für die neuen Brückenköpfe in Tegel beim Beschichten. |
08.05.2011, 17:05 |
581x389 |
251 Klicks |
 |
Wer jetzt denkt ich hätte einen Vogel - Ja, stimmt! |
10.04.2011, 16:47 |
507x560 |
264 Klicks |
 |
Die Vorgelegeatrappen müssen umgedreht wieder montiert werden. Eine Bohrschablone hilft |
10.04.2011, 16:47 |
554x228 |
246 Klicks |
 |
Und dann isses wieder dran. Sieht fast aus wie Orischinal. Und deckt die überflüssigen Löcher ab. |
10.04.2011, 16:47 |
511x280 |
279 Klicks |
 |
Nun muß das Leitrad umgestrickt werden. Auf und ab. |
10.04.2011, 16:47 |
489x296 |
275 Klicks |
 |
Mein Hilfsmechanikerin bei der Arbeit. Leider kann sie bislang nur zerlegen... |
04.04.2011, 18:33 |
564x511 |
262 Klicks |
 |
Hier sieht man die Treibradansicht im Urzustand. Das Treibrad liegt tiefer, die Kettenlinie fällt ab. |
04.04.2011, 18:33 |
510x272 |
260 Klicks |
 |
Die pershing Wanne mit hochgelegten und nach hinten verlagerten Treibrädern |
04.04.2011, 18:27 |
592x253 |
249 Klicks |
 |
Die Lage der neuen Ausgangswellenlagerung |
04.04.2011, 18:27 |
380x570 |
253 Klicks |
 |
Hier sieht man schön den Unterschied Urzustand gegen umbau. |
04.04.2011, 18:27 |
578x231 |
276 Klicks |
 |
Als Gimmick habe ich noch einen Tamiya- statt Henlong Motor eingebaut. |
04.04.2011, 18:27 |
576x288 |
269 Klicks |
 |
Nun sind die Staukästen umgestrickt. |
05.03.2011, 21:44 |
542x287 |
247 Klicks |
 |
Die Luftraumsicherung hat aufgepasst. |
05.03.2011, 21:44 |
542x363 |
273 Klicks |
 |
Hanglong M26 wird erwachsen. |
04.03.2011, 23:15 |
561x494 |
263 Klicks |
 |
Im Rahmen eines Dioramenprojekts wird er zu einem "Lookalike". Für einen scalen Panzer bräuchte es eine Menge mehr. |
04.03.2011, 23:15 |
538x395 |
269 Klicks |
 |
Was ist stattdessen drin? Ein komischer Vogel!
Nein ist ein Scherz, der Papagei ist schon immer meiner und es geht ihm gut nur die Kiste ist angeknabbert... |
27.02.2011, 11:27 |
465x311 |
256 Klicks |
 |
Da kauft man über E-Bläh einen Hanglong... und wird behumpst! |
27.02.2011, 11:27 |
471x305 |
254 Klicks |
 |
Hanglong Pershing. Soll zum M48 umgestrickt werden. |
12.02.2011, 22:10 |
491x286 |
259 Klicks |
 |
Teure Kaserne. Aber macht was her! |
05.11.2010, 20:48 |
589x442 |
263 Klicks |
 |
Ausstellung Realwelten. 2010 in Berlin zu sehen. Sehr empfehlenswert für Dioramenbauer aller Art. |
05.11.2010, 20:48 |
594x445 |
249 Klicks |
 |
Hier nackte (echt)Beton-Konstrukte ohne Drumherum, aber bereits mit Graffiti. Wär auch im richtigen Maßstab, aber ich die Aufsicht guckte... |
05.11.2010, 20:48 |
594x445 |
264 Klicks |
 |
Was erblickten meine wunden Augen? Themenrelevantes zum Thema Militär!!! |
05.11.2010, 20:48 |
589x442 |
274 Klicks |
 |
Was wenn es das Stadtschloß noch oder wieder gäbe, und zwar im dritten Weltkrieg 2050? |
05.11.2010, 20:48 |
589x442 |
245 Klicks |
 |
Man beachte die BVG-Notfahrplan-Fahrzeuge. |
05.11.2010, 20:48 |
589x442 |
260 Klicks |
 |
Leider auf dem Handyfoto schlecht zu sehen. Gepard-Turm zur Flugabwehr auf dem Eck. |
05.11.2010, 20:48 |
518x691 |
282 Klicks |
 |
Aufgenommen auf dem Dr.Mustang Meeting 2010. Merkwürdige Leute fahren da rum... |
24.10.2010, 17:08 |
581x389 |
266 Klicks |
 |
|
20.08.2010, 21:59 |
503x337 |
253 Klicks |
 |
Fertiges Getriebe, Teile für Umbau |
20.08.2010, 21:59 |
519x363 |
269 Klicks |
 |
Der KöTi PT braucht neue Antriebe. |
20.08.2010, 21:59 |
595x341 |
410 Klicks |
 |
Hier die beiden neuen am Platz |
20.08.2010, 21:59 |
466x240 |
262 Klicks |
 |
Leere Hütte Tamiya FO 2 Gehäuse |
20.08.2010, 21:59 |
501x495 |
260 Klicks |
 |
MFA 540er mit 50:1 Untersetzung, Getriebegehäuse von einem MFA 30er |
20.08.2010, 21:59 |
498x413 |
273 Klicks |
 |
Halter aus Stahlwinkeln |
20.08.2010, 21:59 |
496x686 |
274 Klicks |
 |
|
20.08.2010, 21:59 |
492x255 |
258 Klicks |
 |
|
20.08.2010, 21:59 |
487x482 |
280 Klicks |
 |
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist was feines. Wenn man denn einen hat. |
20.08.2010, 21:59 |
503x337 |
268 Klicks |
 |
So muß ein Turmwappen aussehen.
Der stilisierte "Pedalritter" ist eine Verulkung des Ritters der 505t Panzerabteilung. Lehnt sich an meinen Nicknamen an... |
08.06.2010, 19:22 |
650x454 |
272 Klicks |
 |
Für den kleinen Hunger zwischendurch kurz warmmachen... |
07.05.2010, 18:32 |
581x389 |
263 Klicks |
 |
Der WoZi-Stuka. Graue Tarnung mit rotem Fliegersichttuch. Gut geworden, oder? |
07.05.2010, 18:20 |
592x444 |
280 Klicks |
 |
Hier ist der Geier Müde. Viel helfen tut er nicht. |
07.05.2010, 18:20 |
592x444 |
268 Klicks |
 |
Ford Mustang 1:10. Reely Chassis und HPI Karosserie. |
13.02.2010, 19:01 |
465x311 |
288 Klicks |
 |
Bei soviel Hightech blieb und nur bodenständiges Essen. |
14.06.2009, 16:32 |
448x336 |
275 Klicks |
 |
Man hat der Papa Kraft. Stemmt den Hanglong mit einer Hand! |
14.06.2009, 16:24 |
430x448 |
281 Klicks |
 |
Hier kann einer gar nicht mit dem Essen warten, es wird im Stehen runter geschlungen! |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
304 Klicks |
 |
Motodrone 13. +14. Juni 2009 |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
291 Klicks |
 |
Es flogen vorwiegend "Quadrokopter" |
14.06.2009, 16:24 |
444x293 |
311 Klicks |
 |
Es gibt auch welche mit mehr als 4 Rotoren. |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
245 Klicks |
 |
Landeplatz |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
282 Klicks |
 |
Die Motodrone ist nicht nur Ausstellung und Wettbewerb, sondern auch "Workspace". |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
266 Klicks |
 |
Danach sieht das dann auch aus. |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
272 Klicks |
 |
Es wurde fleißig geschraubt |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
299 Klicks |
 |
Schöpferisches Chaos gibts also nicht nur bei uns Modellbauern. |
14.06.2009, 16:24 |
448x336 |
275 Klicks |
 |
Jugendsünde: Fischertechnik Mark-XYZ Nachbau.
RC mit Bremslenkung. |
06.11.2008, 22:21 |
451x289 |
398 Klicks |
 |
|
04.11.2008, 22:53 |
501x217 |
276 Klicks |
 |
|
04.11.2008, 22:53 |
491x254 |
291 Klicks |
 |
|
04.11.2008, 22:53 |
501x400 |
281 Klicks |
 |
Treibradwellen-Abdichtung am M1 Abrams (AFV Wanne) |
08.03.2008, 19:37 |
491x424 |
326 Klicks |
 |
Ein Hartgummihalter beherbergt ein Kugellager mit Teflonscheiben. |
08.03.2008, 19:37 |
448x268 |
301 Klicks |
 |
Rohrrückzug des Abrams. Alte Version |
29.02.2008, 23:15 |
495x414 |
286 Klicks |
 |
Rohrrückzug geändert. |
29.02.2008, 23:15 |
485x500 |
314 Klicks |
 |
Der Abramsturm mit Lautsprecher |
29.02.2008, 23:15 |
550x412 |
289 Klicks |
 |
Lautsprecherträger. Abfallmaterial von dem AFV Wannenkit kam hier zum Einsatz - vorsicht Schleichwerbung! |
29.02.2008, 23:15 |
402x317 |
312 Klicks |
 |
Lautsprecherträger mit Dichtschaumflächen |
29.02.2008, 23:15 |
495x385 |
283 Klicks |
 |
Der Tastschalter für das Soundmodul. |
29.02.2008, 23:15 |
449x467 |
273 Klicks |
 |
|
20.01.2008, 15:31 |
457x273 |
277 Klicks |
 |
Wanne des AFV-Abrams-Kits. |
20.01.2008, 15:31 |
493x380 |
320 Klicks |
 |
Feuerwand mit neuen Öffnungen für Stecker. |
20.01.2008, 15:31 |
353x201 |
283 Klicks |
 |
Modifizierte Getriebeeinheit mit Carson Motoren und Zusatzabgriffen für die Motorspannungen. |
20.01.2008, 15:31 |
495x356 |
280 Klicks |
 |
Ein Zahnrad aus der Grabbelkiste und ein Ruderhorn sollen Eins werden |
20.01.2008, 15:31 |
250x212 |
297 Klicks |
 |
Das kommt auf ein geknacktes Servo und schon haben wir ein prima Turmdrehgetriebe |
20.01.2008, 15:31 |
207x207 |
264 Klicks |
 |
Und so sieht der Ersatz für das Graupner Dyoshua Dings Getriebe im Ganzen aus. |
20.01.2008, 15:31 |
498x323 |
286 Klicks |
 |
Lüftergitter Königstiger Porscheturm Tamiya.
Zeichnung von Sniper 1982 |
13.01.2008, 15:57 |
551x390 |
290 Klicks |
 |
Eros Poster an der Wand!? Soll ich mir da Sorgen machen? |
25.11.2007, 17:18 |
503x379 |
296 Klicks |
 |
M1 Abrams Wanne von AFV. Nach 1 1/2 Jahren Einsatz nur leicht mitgenommen. |
25.11.2007, 17:18 |
501x244 |
297 Klicks |
 |
Neue Motoren für den Antrieb des Abrams. Jamara 480 HS Pro BB. Sollte damit etwas schneller fahren. Passen grade eben so. |
25.11.2007, 17:18 |
451x355 |
291 Klicks |
 |
Die fertige Puppenstube, nach der Colorierung mit farbigen Papieren und Wasserfarben. |
25.11.2007, 17:18 |
509x336 |
305 Klicks |
 |
Mal etwas anderes. Auftragsarbeit für meine Freundin. Puppenstube im Schuhkarton.
Material: Karton, weiß kaschiert, Zahnstocher, Weißleim, Stoffgewebe, Watte. |
18.11.2007, 19:56 |
515x371 |
284 Klicks |
 |
Mein EX-Sommerauto. Camaro Z28, Jahrgang 1999, Full Option. Verkauft 2009 |
08.10.2007, 10:16 |
512x384 |
287 Klicks |
 |
Radfahrer plus Coco. Der Vogel ist 2017 im Alter von ca. 40 Jahren verstorben. Die Schrankwand kam 2006 auf den Sperrmüll. |
12.07.2007, 20:58 |
504x403 |
300 Klicks |
 |
Standardkabine II der BW. Bausatz von AFV |
10.06.2006, 18:54 |
500x375 |
451 Klicks |
 |
Der Bausatz wurde durch eine zu öffnende Tür mit Fenster ergänzt. Fürs schöner Wohnen im Felde gibt es noch eine neckische Gardine |
10.06.2006, 18:54 |
500x375 |
281 Klicks |
 |
Die Kabine von Hinten. Ein Werbeaufkleber der BW lockert das ganze etwas auf, natürlich ist das nicht scale. |
10.06.2006, 18:54 |
500x375 |
271 Klicks |
 |
Spezialakku für den Einbau im Tamiya-Leopard II, incl. Eigenbauhalterung |
19.02.2006, 21:58 |
400x214 |
278 Klicks |
 |
Eigenbau-Halterung für den Spezialakku. Passt nur in den STRV 122 da die Bohrungen für die Oberwannenverschraubung belegt werden. |
19.02.2006, 21:58 |
500x375 |
284 Klicks |
 |
Die Bestandteile der Tamiya KöTi Laufrollen |
23.10.2005, 20:30 |
631x493 |
278 Klicks |
 |
Nabenkappen von einem FO und von dem Standmodell |
23.10.2005, 20:19 |
349x121 |
276 Klicks |
 |
Die Radachse mit zwei Lagern vom FO |
23.10.2005, 20:19 |
347x171 |
280 Klicks |
 |
Gewerbegebiet bei Kleinmachnow. Unser Lineup der Aus-der-Reihe-Tänzer. |
10.10.2005, 19:21 |
500x375 |
287 Klicks |
 |
Speedys Wild-Willy, Mein E-Tourer, Maus und KöTi, PeterIIs KöTi Wanne mit neuen Eigenbaugetrieben. |
10.10.2005, 19:21 |
500x200 |
309 Klicks |
 |
Assault in Mud Teil II. Peter versorgt seinen Matschracer. |
10.10.2005, 19:21 |
500x375 |
330 Klicks |
 |
Wir gehen immer bis ans Limit. Auch wenn wir dabei doof gucken. |
10.10.2005, 19:21 |
500x442 |
287 Klicks |
 |
Auch Raimunds Fuchs mußte die Fango-Packung einstecken... |
10.10.2005, 19:21 |
502x411 |
318 Klicks |
 |
...hmmm das gibt schön glatte Reifenhaut. |
10.10.2005, 19:21 |
502x333 |
264 Klicks |
 |
Raimunds Tiger 1 mittlere Produktion. Mit Lötkolben-Zimmerit |
10.10.2005, 19:21 |
502x333 |
308 Klicks |
 |
Im "Weltkrieg III"-Gelände blieb natürlich auch der KöTi stecken, wie immer Kettenriß. |
10.10.2005, 19:21 |
335x504 |
326 Klicks |
 |
Die alte Lösung zum Stopfen des Loches um die KöTi Antriebsachsen. Haltebuchsen für Fettfilze. |
03.10.2005, 13:34 |
350x262 |
274 Klicks |
 |
Hier die Neue Lösung. Bundbuchsen aus Sinterbronze |
03.10.2005, 13:34 |
400x355 |
283 Klicks |
 |
Selbstgemachte Alu-Bleche halten die Buchsen in Position. |
03.10.2005, 13:34 |
400x392 |
316 Klicks |
 |
Die Zentralelektrik meines Königstigers. Schalter, Ladebuchse und Anschlußkabel für Akku und zwei Verbraucher |
03.10.2005, 13:34 |
350x262 |
282 Klicks |
 |
Spielmacher: Die Sechskant-Verbindungen zwischen Tamiya-Zahnradkombinationen |
03.10.2005, 13:34 |
300x253 |
289 Klicks |
 |
Die serienmäßige Zahnradlösung von Tamiya. Die Lagerbuchse geht nicht ganz durch das Zahnrad durch. |
03.10.2005, 13:34 |
350x359 |
275 Klicks |
 |
So steckt die Serienbuchse seitlich in einer Sackbohrung. Sie wird einseitig belastet. |
03.10.2005, 13:34 |
350x362 |
272 Klicks |
 |
Die Spezialanfertigung von Peter II. Die Buchse geht durch die erweiterte Basisbohrung ganz durch das Zahnrad und trägt über die ganze Breite. |
03.10.2005, 13:34 |
300x235 |
272 Klicks |
 |
Die Bestandteile meines Königstigers zerlegt zur Instandsetzung |
05.09.2005, 20:17 |
500x375 |
255 Klicks |
 |
Die Getriebe meines Königstigers |
05.09.2005, 20:17 |
501x417 |
256 Klicks |
 |
Flakbunker Berlin Humboldthain |
20.08.2005, 21:59 |
300x451 |
296 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
604x401 |
277 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
534x400 |
256 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
604x401 |
249 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
350x527 |
301 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
594x394 |
277 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
604x401 |
283 Klicks |
 |
Bunker |
20.08.2005, 21:59 |
452x402 |
282 Klicks |
 |
Königstiger Porscheturm. Lagerung und Antrieb des Turmes |
26.07.2005, 19:32 |
600x450 |
289 Klicks |
 |
|
26.07.2005, 19:32 |
477x400 |
278 Klicks |
 |
Antrieb des Turmes über eine Reibrolle aus Gummi. Spielfreie Verbindung, keine Extrageräusche, relativ Schmutzunempfindlich, und ein Schutz gegen Überlastung. Auch abgeschaltet per Hand drehbar. |
26.07.2005, 19:32 |
525x386 |
272 Klicks |
 |
Detail der Lagerarme. 6 mm Achsstummel, je 2 Bundkugellager und Halter aus PS gesäbelt nach grobem Abmaß. Im Hintergrund die Kulissenmechanik die dafür sorgt das die geöffnete Fahrerluke "in der Schwebe" bleibt. |
26.07.2005, 19:32 |
508x369 |
301 Klicks |
 |
Heben und senken der Kanone über ein Servo |
26.07.2005, 19:32 |
454x410 |
300 Klicks |
 |
Volle Höhenrichtung. Der Aluhebel kann bei Überlastung nachgeben |
26.07.2005, 19:32 |
435x355 |
290 Klicks |
 |
Fixas Halbkette halb im Schnee |
08.03.2005, 21:06 |
394x271 |
281 Klicks |
 |
Mein Königstiger Porscheturm in leichter Wintertarnung |
08.03.2005, 21:06 |
397x316 |
291 Klicks |
 |
Gut das ich nicht vollflächig weiß aufgematscht habe, so verschwindet der Dicke gut im Gelände |
08.03.2005, 21:06 |
397x316 |
313 Klicks |
 |
Ende 1944 - irgendwo in Ostfrankreich? |
08.03.2005, 21:06 |
402x296 |
305 Klicks |
 |
Der neue Chef im Ring. Bemalt von einem Bekannten Speedys |
08.03.2005, 21:06 |
398x330 |
288 Klicks |
 |
Talk im Turm. Mein Kommandant sieht sich mal an seinem neuen Arbeitsplatz um |
08.03.2005, 21:06 |
400x313 |
285 Klicks |
 |
Die zweckmäßige Konstruktion läßt sich leicht nachbauen. |
14.02.2005, 22:26 |
403x280 |
282 Klicks |
 |
Das Fahrgelände in Finow |
14.02.2005, 22:26 |
377x293 |
302 Klicks |
 |
Einheitsdiesels Panzertransportkiste. |
14.02.2005, 22:26 |
403x212 |
320 Klicks |
 |
Ich habe mit Speedy das Rollbrett verfeinert |
14.02.2005, 22:26 |
401x245 |
279 Klicks |
 |
Die Aluprofile machen es möglich verschiedene Modelle sicher zu vertäuen. |
14.02.2005, 22:26 |
401x275 |
270 Klicks |
 |
Die Montage ist einfach. |
14.02.2005, 22:26 |
398x270 |
265 Klicks |
 |
Mein Königstiger (Porscheturm), Low-Option, hier ohne Schürzen. |
08.01.2005, 22:28 |
454x301 |
307 Klicks |
 |
Speedys waidwunder Pershing |
02.01.2005, 16:25 |
504x334 |
290 Klicks |
 |
Speedys waidwunder Pershing |
02.01.2005, 16:25 |
504x334 |
300 Klicks |
 |
Speedys waidwunder Pershing |
02.01.2005, 16:25 |
504x334 |
281 Klicks |
 |
Die Brücke im Lack. Holzschutz als Basis und eine Dicke Schicht seidenmatten Acryls. |
29.06.2004, 19:45 |
449x221 |
291 Klicks |
 |
Meine Modell-Brücke. Nachempfunden einer standard-Landstraßenbrücke |
25.06.2004, 19:46 |
446x337 |
277 Klicks |
 |
Als Größenvergleich mein Camaro 1:10. Spannweite 60 cm, Fahrbahnbreite 40 cm |
25.06.2004, 19:46 |
443x336 |
293 Klicks |
 |
Schaltplan zur universellen Akkutrenn-/ladeschaltung |
29.05.2004, 21:22 |
492x289 |
358 Klicks |
 |
Elektrik-Panel für den Tamiya-Pershing, hier unverkabelt. |
21.04.2004, 18:30 |
496x336 |
296 Klicks |
 |
Hier nochmal mit der Kabelage.
Leider noch zu sperrig. |
21.04.2004, 18:30 |
498x377 |
292 Klicks |
 |
Die ALDI Dekupiersäge mit Schutzhaube |
21.03.2004, 10:12 |
451x393 |
282 Klicks |
 |
Nochmal hier die vermeintlich richtige Montage der Haube |
21.03.2004, 10:12 |
448x337 |
305 Klicks |
 |
Off Topic: Ein Haus aus Gips-Guß-Masse, maßstab frei. Davor ein Plastikbausatz 1:18 Mercedes SSK |
20.01.2004, 22:34 |
397x349 |
344 Klicks |
 |
Mercury Coupe 1949, Custom-Umbau |
16.01.2004, 21:04 |
392x309 |
304 Klicks |
 |
Leadsled-Style in 1:10! |
16.01.2004, 21:00 |
391x283 |
328 Klicks |
 |
Heckansicht. Auch die Heckscheibe muß noch rein. |
16.01.2004, 20:46 |
390x286 |
300 Klicks |
 |
Die Flipfront funktioniert Servobetätigt. |
16.01.2004, 20:46 |
394x299 |
308 Klicks |