|
Galerie |
Hier seid ihr in unserer Galerie. Jeder registrierte (und eingeloggte) User hat hier die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und zu präsentieren. Man kann beliebig viele Galerien anlegen, mit beliebig vielen Bildern.
[ - Eine neue Galerie anlegen - Ein neues Bild hochladen - Eine Galerie bearbeiten - ] Max. Speicher: 1000000 KB | Benutzer Speicher: 473208 KB | Freier Speicher: 526792 KB |
Galerie |
System-Gallerie | Sektion: "Henglong Challenger 2" |
 |
Auswurfschlitze in den Führungsscheiben der Treibräder- Vorbohren mit improvisiertem Teilapparat |
22.09.2018, 19:35 |
447x596 |
99 Klicks |
 |
Auswurföffnungen in den Führungsscheiben an den Treibrädern. |
22.09.2018, 19:35 |
593x440 |
110 Klicks |
 |
Treibräder von HQ. Mit Führungsscheiben und unterschiedlichen Montagebreiten für Serien- und Zubehörketten |
06.06.2018, 17:36 |
428x597 |
120 Klicks |
 |
Treibräder von HQ. Mit Führungsscheiben und unterschiedlichen Montagebreiten für Serien- und Zubehörketten |
06.06.2018, 17:36 |
408x492 |
111 Klicks |
 |
Treibräder von HQ. Mit Führungsscheiben und unterschiedlichen Montagebreiten für Serien- und Zubehörketten. Leiträder sind auch dabei. |
06.06.2018, 17:36 |
441x496 |
123 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten mit Eigenbau Gläsern. Bügel modifiziert, LED Beleuchtung |
06.06.2018, 17:13 |
601x241 |
122 Klicks |
 |
Challenger Heng Long. Christian Ludwig Rückleuchten und ein Treibstofffass für die Besatzung. |
06.06.2018, 16:56 |
594x428 |
121 Klicks |
 |
Frontansicht. Farbe und Decals müssen noch |
06.06.2018, 16:56 |
598x275 |
112 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten. Anbringung am Modell |
06.06.2018, 16:56 |
597x495 |
130 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten. Anbringung am Modell |
06.06.2018, 16:56 |
586x335 |
108 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten. Anbringung am Modell |
06.06.2018, 16:56 |
599x279 |
113 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten. Anbringung am Modell |
06.06.2018, 16:56 |
490x445 |
116 Klicks |
 |
Christian Ludwig Rückleuchten. Anbringung am Modell |
06.06.2018, 16:56 |
597x282 |
116 Klicks |
 |
Challenger Turm innen |
09.12.2017, 15:12 |
599x732 |
116 Klicks |
 |
Challenger Turm Akkuklappe und RKL |
09.12.2017, 15:12 |
599x445 |
130 Klicks |
 |
Hier ist sind die modifizierten, funktionsfähig gemachten Spanner beide montiert |
01.10.2016, 18:01 |
504x278 |
159 Klicks |
 |
Man sieht, wie sich die Stellschrauben an den Spannzylinderattrappen des Modells abstützen. Das entspricht der Funktion beim originalen Challenger I |
01.10.2016, 18:01 |
496x348 |
156 Klicks |
 |
Neue Lautsprecherbox mit Visaton FRS 8 in 4 Ohm und Beyer Zusatzverstärker. Das sollte drücken. |
01.10.2016, 18:01 |
584x409 |
138 Klicks |
 |
Planskizze des Spanners, frei zum Nachbau |
17.07.2016, 17:13 |
988x1467 |
164 Klicks |
 |
Zusätzliche PS-Verstärkung und Stahlhülse sind eingebracht. Jetzt noch Lack drauf und montieren. |
17.07.2016, 16:55 |
492x424 |
153 Klicks |
 |
Erste lose Anprobe. Könnte klappen.. |
16.07.2016, 10:53 |
519x442 |
153 Klicks |
 |
Die Spielzeug Leitradaufnahmen sind innen fast hohl. Damit es hält, habe ich sie mit 2-K-Kleber aufgefüllt. Knete dichtet einen Spalt ab. |
16.07.2016, 10:07 |
548x331 |
140 Klicks |
 |
Leitradaufnahme versäubert |
12.07.2016, 18:45 |
581x349 |
153 Klicks |
 |
Pilotbohrung auf der Innenseite. |
12.07.2016, 18:43 |
579x365 |
155 Klicks |
 |
Leitradarmattrappe abgesägt. |
12.07.2016, 18:43 |
565x366 |
167 Klicks |
 |
Spannerzylinderimitat abgesägt und entfernt |
12.07.2016, 18:43 |
556x339 |
155 Klicks |
 |
Die neuen Leitradarme mit den originalen Leiträdern |
11.07.2016, 18:32 |
552x330 |
155 Klicks |
 |
Rohlinge Leitradarme neu |
09.07.2016, 21:27 |
501x313 |
156 Klicks |
 |
Eine Aluhülse kommt auf die Achse zwischen Lager und Treibrad, um das Lager gegen rausrutschen zu sichern |
13.05.2016, 20:27 |
591x449 |
170 Klicks |
 |
Kugellager mit Bundmanschette. Muss für die Verwendung etwas aufgedickt werden. |
13.05.2016, 20:27 |
587x384 |
162 Klicks |
 |
Kettenvergleich vlnr Tamiya M26, Henglong Challenger 2, Tamiya Leo II |
13.05.2016, 08:57 |
599x385 |
172 Klicks |
 |
Dasselbe von hinten. M26, Challi 2 und Leo II |
13.05.2016, 08:57 |
601x403 |
167 Klicks |
 |
Leider sind die Ketten alle inkompatibel. Die M26 hat eine kleinere Teilung, Challi 2 und Leo II sind unterschiedlich breit. Die Challengerkette ist leider sehr billig verarbeitet. |
13.05.2016, 08:57 |
202x594 |
164 Klicks |
 |
Reiches Anbauteilesortiment zum selber anbringen |
06.05.2016, 19:16 |
599x381 |
163 Klicks |
 |
Modlel und 2,4 GHz Funkfernbedienung |
06.05.2016, 18:58 |
590x436 |
167 Klicks |
 |
Originalkarton |
06.05.2016, 18:57 |
613x294 |
157 Klicks |
 |
Leitrad mit Messingbuchse auf Ansatzschraube, Laufrad mit Kunststoffloch auf Kunststoffzapfen. |
06.05.2016, 18:57 |
511x419 |
170 Klicks |
 |
Leitrad aufnahme wie im Original frei schwebend. |
06.05.2016, 18:57 |
581x389 |
162 Klicks |
 |
Das wird nicht einfach es funktionsgerecht zu ändern. |
06.05.2016, 18:57 |
493x461 |
150 Klicks |
 |
Aber es ist wenigstens Platz |
06.05.2016, 18:57 |
564x373 |
160 Klicks |
 |
Umkarton |
06.05.2016, 18:53 |
508x266 |
165 Klicks |
 |
Label weist das Modell als Promotion-Version aus. |
06.05.2016, 18:53 |
503x337 |
158 Klicks |
 |
So sieht es innen aus. Die übliche Henglong-Technik. |
06.05.2016, 18:53 |
578x367 |
166 Klicks |
|
|
|