26.03.2021, 23:36 Uhr
 Oldchap

|
So, der nächste Schritt ist gemacht. Die Hülse ist versäubert und hat ihr Querloch mit Gewinde:

Jetzt fehlt noch eine Art Rändelmutter, um die Hülse vom Inneren des Turms her festziehen zu können. Diesmal habe ich auf ein Alu geachtet, das sich schöner bearbeiten läßt. Hier wird es gerade abgelängt auf der Bandsäge, deren Schnittbereich ich mit wenig Aufwand um einige cm verlängern konnte:
-- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
26.04.2021, 21:57 Uhr
 Stahlsturm
(steelfire)
|
Vielen Dank Gerhard für den Hinweis zu dem Gewindeschneider - sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen. Gut zu wissen, daß es sowas gibt!
|
|
|
|
|
26.04.2021, 22:25 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Steelfire,
ich bin da auch nicht der Fachmann, aber ich habe das Ding bei einer Firmenauflösung gesehen, und die Vorteile haben mir sofort eingeleuchtet.
So, die sogenannte Rändelmutter ist in Arbeit. Echtes Rändeln schafft meine Drehbank nicht; dazu wäre mehr Druck erforderlich. Also fräse ich eben V-förmige Kerben in die Außenfläche der Mutter; das tut es schließlich auch. Hauptsache, man rutscht nicht ab:

So, das müßte es tun. Jetzt nur noch etwas versäubern. Den langen Schaft brauche ich, um das Ding im Turm besser handhaben zu können:

Nach der ersten Anprobe war doch noch eine kleine Korrektur nötig, weil der Schaft innen an der Seitenwand des Turms schabte. Der Pilz sitzt ja relativ weit außen am Turm:

-- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
26.11.2021, 23:28 Uhr
 Tiger2de
Nachwuchsförderer

|
Hallo Gerhard,
Wie gewohnt gute Arbeit von dir.
Sag mal lohnt sich so ein Modell ? könnte einen Hetzer bekommen, die frage ist zu welchen preis.
Gruß Michael -- DER_TIGER_KENNER
[RC-P]STEINER
http://www.battlereadyarmor.tk/
|
|
|
|
|
28.11.2021, 19:38 Uhr
 andreasmc
|
Ein Hetzer ist ein feiner Panzer und als Modell in 1:6 selten zu sehen.
Grüße Andreas

|
|
|
|
|
28.11.2021, 22:45 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Michael,
meinst Du einen Hetzer von Spearhead? Ja, mein Verkäufer hat damals auch einen Hetzer verkauft, noch vor der Friederike.
Ich gehe mal davon aus, daß der Hetzer von Spearhead innerlich ziemlich ähnlich aufgebaut sein wird wie der Pz IV. Wenn Du meinen Umbaubericht Zur Friederike kennst, dann hast Du ja ein Bild davon, was Dich erwartet. Okay, man MUSS das Modell ncicht so umbauen, wie ich das getan habe; es geht auch mit deutlich weniger Aufwand. Es kommt eben immer darauf an, was man sich von seinem Modell verspricht und erwartet. Den Antrieb mit den Winkelgetrieben könnte man z.B. im Prinzip schon beibehalten, wenn man ihn so nachbessert, daß die Zahnräder stets im Eingriff bleiben. Für den "Hausgebrauch" könnte das ausreichen, aber ich wollte eben ein Modell, das auch in schwerem Gelände zurechtkommt. Ich war und bin im kleinen Kreis oder auch alleine unterwegs und kann / will es mir nicht leisten, daß meine Modelle irgendwo liegenbleiben, wo ich womöglich keine Hilfe habe. Daher muss ich ganz andere Anforderungen an die Zuverlässigkeit des Antriebs stellen als jemand, der nur auf ebener Wiese unterwegs ist und / oder stets auf Hilfe zurückgreifen kann. Der sonstige Ausbau des Modells ist natürlich Geschmackssache. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|