Thema: Mal was Großes....... (Bigtanks Königstiger in 1:6) |
[ - Antworten - ] |
07.01.2012, 23:35 Uhr
 Oldchap

|
Ja, und mit einem 100 PS-Eintonner in 1:3 ist auch ein Mäuerchen oder gar ein Hüttchen ebenso schnell umgefahren........
Man sollte sich da wirklich auch ein paar Gedanken um eine ausfallsichere Funkanlage machen: z.B. alles doppelt auslegen oder zumindest noch eine Notfall-Funkanlage mitführen, mit der man den Panzer sofort totlegen kann. Dinge wie Failsafe etc. sind in dieser Klasse (und schon viel weiter "unten") sowieso selbstverständlich. -- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
12.01.2012, 15:04 Uhr
 Oldchap

|
Ja schon; nur passe ich inzwischen kaum noch in 1:1 rein, wenn ich mich durch die originalen Luken zwängen muß ....... -- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
20.01.2012, 15:29 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von stahlpanther:
oder ein Modell in 2:1
Das isses! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht......
Aber halt; dann wäre der Köti über 20 Meter lang und würde 560 Tonnen wiegen! Da bleibe ich doch lieber beim ferngesteuerten Modell in 1:6, das paßt wenigstens noch "saugend" durch mein Kellerfenster
--
Viele Grüße
Gerhard


|
|
Beitrag 7 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 20.01.2012 15:43.
|
|
|
20.01.2012, 16:45 Uhr
 Dragunov
|
Hallo,
wie kommst du auf den Wert 560 Tonnen? Man sollte den auf Big-Tank Art bauen um Gewicht zu sparen.
Beim Verkleinern Gewicht sparen macht für mich weniger Sinn als beim Vergrößern Gewicht zu sparen.
|
|
|
|
|
22.01.2012, 18:07 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von Dragunov:
Hallo,
wie kommst du auf den Wert 560 Tonnen? Man sollte den auf Big-Tank Art bauen um Gewicht zu sparen.
Beim Verkleinern Gewicht sparen macht für mich weniger Sinn als beim Vergrößern Gewicht zu sparen.
Ganz einfach: ich war von den 70 Tonnen des Originals ausgegangen. Eine maßstabsgetreue Vergrößerung aller Komponenten um den Faktor 2 ergibt das achtfache Gewicht, macht 560 Tonnen.......
Natürlich sollte das Ganze ein Späßchen sein, denn es wird kaum jemand einen Originalpanzer in doppelter Größe aufbauen! Da spielt es auch wirklich keine Rolle mehr, ob man konstruktiv noch Gewicht einsparen könnte, denn das ganze Vorhaben wäre an sich schon höchst seltsam! Mit rund 20 x 6 x 6 Metern hätte der Koloss die Maße einer kleinen Halle und könnte sich schon aus Platzgründen kaum vom Fleck bewegen. Das Vorhaben käme an die damals ins Auge gefaßten "Landkreuzer" heran, die -glücklicherweise!- nie über das Planungsstadium hinausgekommen sind. -- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
01.06.2018, 13:57 Uhr
 Oldchap

|
Hallo zusammen,
lange war es ruhig um den Köti, weil er bei mir in der Beliebtheitsskala ein wenig nach hinten gerutscht war (unter anderem wegen der "papageibunten" Lackierung). Inzwischen ist mein Zugriff auf kostenlose Bleiakkus aus USVs nicht mehr verfügbar, und die alten haben den Geist aufgegeben. Das habe ich genutzt, um den Köti auf LiFes umzurüsten. Dabei habe ich jetzt mal die "Rundum-sorglos-Variante" gewählt; die mit BMS (Battery Management System). Das BMS beinhaltet den Balancer für alle Zellen sowie einen Überstrom-, Überlade- und Tiefentladeschutz. Ein derart komplettierter Akku ist zu laden wie ein einfacher Bleiakku; also mit "normalen" Ladegeräten, die nur bei 28,8 V (in der 24 V - Ausführung) zuverlässig abschalten müssen. Mehr ist nicht notwendig. Ein derart geschützter Akku ist ca. 100 € teurer als ein normaler LiFe, aber das läßt sich am Ladegerät wieder einsparen.
Der bereits vom Hersteller fertig verschaltete Akku mit seinen 2 Anschlußdrähten sieht völlig unspektakulär aus, deshalb hab ich erst mal auf Fotos verzichtet. Seine sonstigen Vorzüge sind ja bekannt: deutlich kleiner, weniger als halb so schwer, zu 100 % entladbar, 1 Jahr Lagerung ohne Nachladen usw. usw. .............
Zur Erinnerung: das ist DER da..................
-- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
|
|
|
|
|
01.06.2018, 15:22 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Gerhard,
deinen Panzer kenne wir doch ... den zeigst du uns doch immer - schön wäre mal eine Foto der unspektakulär Akkus gewesen
... weißt du, dass ist so wie : ich hab mir nen 1a aufgemotzen Porsche gekauft ... aber ich zeig euch mal ein Bild von meinem alten Käfer
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
01.06.2018, 23:42 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Dirk,
bitte hab noch ein wenig Geduld. Ich bin nämlich grade dabei, auch für den Jagdtiger einen LiFe-Akku aufzubauen; diesmal aber wieder aus Einzelzellen und in der klassischen Art, nämlich ohne BMS und dafür mit herausgeführten Balancer-Anschlüssen. DAS macht dann auch optisch und technisch viel mehr her als ein schuhkartonartiger Akkublock, der auch einen Bleiakku beherbergen könnte, denke ich.
Der alte Köti hier wurde schon viel geschmäht wegen seiner originalen Bigtanks-Lackierung; das weiß ich. Wegen meiner so gut wie fehlenden Möglichkeiten zum Umlackieren wird der aber wohl noch einige Zeit so bleiben. Immerhin habe ich ihn jetzt fahrtechnisch auf dem neuesten Stand, und das ist mir derzeit ehrlich gesagt auch wichtiger. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
|
|
|
|
|